Winterruhe…

Es war ein Apfeljahr

Ein weiteres Obstjahr auf der Wiese ist zu Ende gegangen. Die reiche Apfelernte ist in über 100 Kartons gespeichert und tröstet uns – zusammen mit einigen Gläsern Pflaumenkompott – darüber hinweg, dass die Birnenbäume in diesem Jahr komplett ausgefallen sind. Hoffentlich hilft diese erste komplette Frucht-Pause seit 2013, dass es im nächsten Jahr wieder leckere Birnen zu ernten gibt.

Neue Wege für das Gras gesucht

Der milde und regenreiche Sommer hat uns bei der Wiesenpflege dieses Jahr reichlich ins Schleudern gebracht – anders als im extrem trockenen Jahr 2020 ist uns die Biomasse förmlich über den Kopf gewachsen. Auch wenn viele fleißige Helfer und Helferinnen einiges mit gemäht geschnitten und geschleppt haben, es fehlen uns die tierischen Verwerter! Leider sind ab diesem Jahr zwei vorjährige Wiesennutzer abhanden gekommen: Der Stadtteil-Bauernhof Panama holt sich seit 2021 woanders sein frisches Gras für die Ponys. Und der Nachbar in Wittgensdorf hat seinen Schafbestand verringert, so dass er kein Zusatzfutter mehr braucht. Einiges Futter für Kleinvieh konnten wir abgeben, aber die Wiese ist einfach zu wüchsig. So konnten wir einige Kubikmeter verregnete Heuernte nur beim benachbarten Landwirt aufs Feld kippen. Wir werden weiter nach Schaf- und Pferdehaltern forschen, mit denen wir langfristig kooperieren können.

Eine wertvolle neue Zusammenarbeit hat sich mit dem Handsensen-Team von Dirk vom http://www.senseingenious.de neu ergeben. Zwei Sensenkurse haben wir auf der Wiese durchgeführt und erstaunlich viel Wiese zu Fall gebracht. Diese Kooperation wollen wir fortführen und die schöne Wiese für Sensenkurse zur Verfügung stellen.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden

Danke an
alle Helfer*innen für ihr Mittun und ihre wertvolle Unterstützung,
all die Radtourenden, Wandernden, Picknick-Sonnenden,
die Baumkletterer Astturnerinnen und Scherenschneider,
die Wiesenkompostschleppertruppe und Heuwender
die wissbegierigen Handsensenschwinger*innen,
die Apfelschüttlerinnen, Kirsch- und Pflaumenpflücker,
die Apfelsäcke-Schleppenden und Saftmostertruppen,
die Impulsgeber mit frischem Elan und alten Handwerkstechniken,
an alle die das Obstwiesenprojekt mit am Laufen halten!!!

Ich freue mich wenn viele von euch im Jahr 2022 wieder mit dabei sind!
Wir planen im Februar ein bisschen Baumschnitt und werden sicherlich das Projekt Handsensen weiterführen. Ich freue mich schon jetzt auf die ersten warmen Sonnenstrahlen mit wunderbarem Blick-übers-Land im nächsten Frühling – und hoffe ihr seid mit dabei!

Herzliche Grüße von Sigrid & der Wiesen-Familie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s